Bauerngold
Buchgestaltung
»Ein Plädoyer für die Vielfalt. Vergessenes ist wieder ›in‹: Alte Getreidesorten sind zurück auf unseren Feldern, gewinnen Bedeutung in Mühlen, Bäckereien und Läden. Bauerngold zeichnet diese erstaunliche Renaissance umfassend nach: Es geht um den Erhalt der Artenvielfalt, das Beleben regionaler Wirtschaftskreisläufe, um den Mehrwert alter Sorten für unsere Esskultur und Vieles mehr.
Es ist auch ein Aufruf, sich vor der eigenen Haustür umzuschauen: Vielleicht schläft so manches Samenkorn, tiefgekühlt in der Genbank, seinen Dornröschenschlaf und wartet darauf, neu belebt zu werden. Der Laufener Landweizen und der Lungauer Tauernroggen sind Beispiele dafür. ›Bauerngold‹ ist ein Plädoyer für die Vielfalt auf den Feldern und auf unseren Tellern, eine Liebeserklärung an alte Sorten.«
Info
200 × 260 mm
176 Seiten
Fadenbindung
Offsetdruck
Margarita Kwich
Mit Texten von Rainer Georg Zehentner
Fotografien von Norbert Kopf
2022
ISBN 978-3-9519698-0-0
Erhältlich über www.bauerngold.de
Bauerngold
Buchgestaltung
»Ein Plädoyer für die Vielfalt. Vergessenes ist wieder ›in‹: Alte Getreidesorten sind zurück auf unseren Feldern, gewinnen Bedeutung in Mühlen, Bäckereien und Läden. Bauerngold zeichnet diese erstaunliche Renaissance umfassend nach: Es geht um den Erhalt der Artenvielfalt, das Beleben regionaler Wirtschaftskreisläufe, um den Mehrwert alter Sorten für unsere Esskultur und Vieles mehr.
Es ist auch ein Aufruf, sich vor der eigenen Haustür umzuschauen: Vielleicht schläft so manches Samenkorn, tiefgekühlt in der Genbank, seinen Dornröschenschlaf und wartet darauf, neu belebt zu werden. Der Laufener Landweizen und der Lungauer Tauernroggen sind Beispiele dafür. ›Bauerngold‹ ist ein Plädoyer für die Vielfalt auf den Feldern und auf unseren Tellern, eine Liebeserklärung an alte Sorten.«
Info
200 × 260 mm
176 Seiten
Fadenbindung
Offsetdruck
Margarita Kwich
Mit Texten von Rainer Georg Zehentner
Fotografien von Norbert Kopf
2022
ISBN 978-3-9519698-0-0
Erhältlich über www.bauerngold.de
© Copyright 2023 | Tobias Hollender | Impressum | Datenschutzerklärung